Spannende Kreismeisterschaften im Hallen-Mehrkampf
Niesky - Sporthalle am Gymnasium
208 gemeldete Teilnehmer zur Kreismeisterschaft im Hallen-Mehrkampf trieben erneut den Organisatoren im Vorfeld die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn, denn trotz Nutzung zweier Sporthallen (Gymnasium und Oberschule) stößt man mit diesen Teilnehmerzahlen an gewisse Kapazitätsgrenzen und so war es auch diesmal eine logistische Herausforderung, die Teilnehmer durch die vier bzw. fünf Disziplinen zu lotsen. Krankheits- und verletzungsbedingt waren letztlich knapp 180 junge Athleten am Start.
Das versprach Spannung in allen Altersklassen. Am Start waren Sportler im Alter von 6 bis 19 Jahren von Vereinen aus Zittau, Großschönau, Löbau, Görlitz, Mücka, Rothenburg, Weißwasser und vom gastgebenden LSV Niesky. Die meisten Athletinnen gingen in der Altersklasse W11 mit 21 Teilnehmerinnen an den Start, wo es dann auch bei der Siegerehrung schon recht eng wurde, denn selbstverständlich erhielten alle Finisher Urkunden mit Ihren Leistungen. Die besten drei jeder Altersklasse konnten sich natürlich zusätzlich über Medaillen freuen.
Zwei wertvolle Siege gelangen Max Laube vom Europamarathon Görlitz/Zgorzelec in der AK M7, der den Meetingrekord von Jonas Wagner aus dem Jahr 2004 um 80 Punkte auf 891 Punkte verbesserte und Tamina Hauswald (LSV Niesky), die den 40 Jahre bestehenden Rekord von Sabine Hildebrandt in der W14 auf 2573 Punkte verbesserte. Beide konnten zudem einzelne Meeting-Disziplinrekorde in ihren Altersklassen verbessern. Tamina gelang dies in der W14 im Hochsprung mit 1,50 m und Max verbesserte in der M7 den 30m-Sprint-Rekord auf 5,64 s. Neue Meeting-Disziplin-Rekorde stellten ebenfalls zwei Mädchen von der TSG KW Boxberg/Weißwasser in der W8 im Hochsprung gleichermaßen auf, beide übersprangen 1,05 m. Zudem verbesserte Cosima Beinlich (LSV Niesky) in der W8 die Stoßbestmarke auf 6,44m
Diesen besonderen Hallenwettkampf gibt es seit etwa 50 Jahren, wobei ein Vierkampf mit 30m, Hochsprung, Medizinballstoß (Vollball) und 6-Rundenlauf (~ 600m) und ab der AK 10 mit zusätzlich 35m Hürdensprint absolviert wird.
Alle Ergebnisse sind im beigefügten Protokoll nachzulesen.
Die Bestenlisten-Statistik wurde aktualisiert und ist dieser Meldung beigefügt.
Die Punkte wurden, wenn verfügbar aus der offiziellen Deutschen Punktewertung oder WA entnommen und die anderen Disziplinen mit den schon länger verwendeten Meetingpunkten berechnet.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helfer, ÜL, Riegenführer und Kampfrichter und das Versorgungsteam, die dafür gesorgt haben, dass der Wettkampf reibungslos verlaufen ist und der Wettkampf sogar vor dem geplanten Zeitplanende abgeschlossen werden konnte.
Zusätzlich möchte ich ein großes Lob den Sportlern aussprechen, die sehr diszipliniert den Wettkampf bestritten und ein weiteres Lob geht an das Publikum, welches von der Tribüne lautstark, respektvoll und unter großem Beifall die jungen Athleten anfeuerten.
Bericht/Protokoll: Doreen Nitsche
Fotos: LSV Niesky e.V. / R. Klupsch / J. Fiedler
Bild zur Meldung: Riegeneinteilung Hallen-MK