Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Willkommen
  • Textil-Ecke
  • Formulare
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vereinsvorstand
    •  
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Downloads/ Formulare
    •  
  • Leichtathletik
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Wettkampfergebnisse
    • Links
    • Anfahrt
    •  
  • Aerobic
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Boxen
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Wandern
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • Vereinsleben
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • LG Neiße
    •  
    • Beiträge
    •  
  • Kreisverband OL-Neiße
    •  
    • Satzung/Ordnungen
    • Kontakt
    • Mitgliederversammlungen
    • Statistik
    • Wettkämpfe
    • Beiträge
    •  
  • Kampfrichter
    •  
    • Kari-Termine
    • Anmeldung für Kari-Einsatz
    • Regelkunde
    •  
  • Fotoalben
Sachsen vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Mittwoch-Sportgruppe

25.06.2025 - 17:00 Uhr

Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

35 Jahre Vereinsjubiläum - LSV Niesky e.V.

16.08.2025 - 09:30 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

2. ASF mit Sportabzeichenabnahme 2025

27.08.2025 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

Tour der Hoffnung

28.08.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Abteilung Leichtathletik LSV Niesky e.V.
 

53. Nieskyer MKM mit offener LM Masters 7-/10-Kampf

06.09.2025 bis 07.09.2025 - 09:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

26. Senioren-Wanderung

11.09.2025

Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

Großer Nieskyer Werfer-Mehrkampf

25.10.2025 - 10:00 Uhr

Niesky - Rosensportplatz & Sportplatz am Gymnasium

 

Traditioneller Hochsprung-Mehrkampf 2025

22.11.2025 - 09:30 Uhr

Niesky - Sporthalle am Gymnasium

 

Mittwoch-Sportgruppe: Eisstockschießen

26.11.2025 - 17:30 Uhr

Neisse-Tours Rothenburg

 
[ mehr ]
 
WETTKAMPFERGEBNISSE
 

KKJS GS nördlicher LK  11.06.2025

 

KM MK U8-U20 & OSM Block in Görlitz  24.05.2025

 

1. Abendsportfest  07.05.2025

 

Osterwerfer-Dreikampf  19.04.2025

 

6. Lauf PLS 2024/25 12.04.2025

 

Athletik-MK der Erwachsenen 19.03.2025

 

KM Hallen-MK 15.03.2025

 

5. Lauf PLS 2024/25 02.03.2025

 

Athletik-MK der Schüler  10.02.2025

 

Wettkampf- und Terminplan 2025  (Stand 08.10.2024)

 

 

                                                                                    [ mehr ]

 

 
  1. Start
  2. Himmelfahrt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Himmelfahrt

13.05.2010
Die Himmelfahrer
Lupe

Görlitz


Ankündigung:
Treffpunkt 09.00 Uhr Niesky, Bahnhofhalle

Bitte Personalausweis mitnehmen, wir wollen mit der Zentendorfer Fähre nach Polen übersetzen, dort ein Ründchen drehen und über Deschka zurückfahren.

Bericht:
Die diesjährige Himmelfahrt führte von Niesky zur Kulturinsel Zentendorf; dort Übersetzen mit der Fähre zum größten geschlossenem Waldgebiet Mitteleuropas (Niederschlesische Heide), über den grünen, blauen und wieder grünen Radwanderweg geht es nach Piensk (Penzig), dort wieder Querung der Neiße nach Deschka und von dort aus zurück nach Niesky (ca. 68 km).
Diese Fahrt war in einiger Hinsicht anders als vorherige Fahrten. Es war die erste Himmelfahrtstour ins Ausland, die Teilnehmerzahl variierte ständig zwischen 11 und 14 und es gab für jeden etwas Neues, für die einen mehr, für die anderen weniger.

Also der Start war in Niesky mit 11 Radfahrern, die sich dann in Horka erst einmal stärkten und um 2 weitere Teilnehmer verstärkten. Über Biehain und Kaltwasser ging es dann zur Fähre der Kulturinsel Einsiedel. Zwischendurch hatte Gerd so viel zu fotografieren, dass er sich verlieren ließ und dann auch nicht mehr auffindbar war. In der Hoffnung, ihn dann an der Fähre zu treffen, fuhren wir weiter. Und tatsächlich, an der Fähre wartete Gerd auf uns, und nicht nur er, sondern auch Roland, der in Niesky ein wenig zu spät kam und ebenfalls allein zur Fähre fuhr. Dort ist er dann in Verkennung unserer Reisegeschwindigkeit einer 10-köpfigen Radgruppe gefolgt, die sich allerdings als die falsche herausstellte; also wieder zurück, warten und sich wundern dass Gerd alleine kam.
Als die anderen kamen, musste die Sache natürlich ausgewertet werden und Gerd musste nicht zum Pranger getragen werden, er ging von sich aus.
Es war ein reges Flussleben: die Fähre war ständige in Betrieb, mehrere Schlauchboote kamen vorbeigefahren, Bergamo (der Chef der Kulturinsel) verwirklichte auf der polnischen Seite mit polnischen Arbeitern neue Pläne (in Polen war kein Feiertag) und ein polnischer Verein war beim Einrichten eines Versorgungsstandes für die Himmelsfahrer.

Also Übersetzen, kurze Rast mit einem kleinen Bierchen und dann Weiterfahrt nach Bielawa Dolna (Nieder Bielau). Auf dem schon sehr schön gestalteten Dorfplatz mit vielen 2-sprachigen Hinweisschildern wurde dann das Gruppenfoto mit allen 14 Teilnehmern geschossen. Danach ging es den grünen Radwanderweg zu den Resten des evangelischen Friedhofes und weiter nach Stojanow (Nieder Penzighammer) zum Denkmal einer weinenden Mutter (1. Weltkrieg). Von dort aus folgten wir dem blauen Radweg mitten in das riesige Waldgebiet hinein. Rast wollten wir dann im stillgelegten Sandsteinbruch (hier wurde der Sandstein für das Schloß in Piensk, für die Peterskirche in Görlitz sowie für das Schloß Joachimstein in Radmeritz bei Ostritz abgebaut) beim Kauschenteich machen. Als wir die mittig gelegene Zufahrt zum Sandsteinbruch einschlugen, hörten wir noch rechtzeitig, dass durch den Steinbruch scharfe Kugeln flogen. 2 Polen machten ohne Absperrung Schießübungen (kein Kleinkaliber) und nutzten die gesamte Länge des Steinbruches dafür. Wir hätten zwar nach 10 min rein gekonnt, verzichteten jedoch darauf.
Also weiter nach Piensk und dort noch einmal ausgiebig Rast in der letzten aber vielleicht auch besten Gaststätte vor der Grenze. Mittagessen und Bier für 14 Personen aufgerundet 70 Euro.
Von dort aus ging es dann bei immer kühler werdendem Wetter schnell nach Hause.

Die Karte mit den Radwegen um Piensk gibt es unter der Internetseite von der Kulturinsel Einsiedel oder direkt dort.

 

 

 

Bild zur Meldung: Die Himmelfahrer

Weitere Informationen:
Mehr über
Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

Fotoserien


Himmelfahrt (13.05.2010)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz
 
 

Sponsoren

 
SPONSOREN     

 

AOK Plus

 

Stadtwerke Niesky

 

Sparkasse

 

Wohnungsbaugenossenschaft Niesky

 

Werbung-Paul

 
Fitnessclub NieskyRummler GmbHOLD - Otto LandschaftsbauElektro-MüllerIKK-Logo neu 
FÖRDERER     
SMIMitmachfond

Diese Maßnahme wird mitfinanziert

durch Steuermittel auf der

Grundlagedes von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags

beschlossenen Haushalts.

Wirtschaftsregion Lausitz 
SPK-Stiftung