Navigation überspringen
 
Startseite Bannerbild
  • Willkommen
  • Textil-Ecke
  • Formulare
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vereinsvorstand
    •  
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Downloads/ Formulare
    •  
  • Leichtathletik
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Wettkampfergebnisse
    • Links
    • Anfahrt
    •  
  • Aerobic
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Boxen
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Wandern
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • Vereinsleben
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • LG Neiße
    •  
    • Beiträge
    •  
  • Kreisverband OL-Neiße
    •  
    • Satzung/Ordnungen
    • Kontakt
    • Mitgliederversammlungen
    • Statistik
    • Wettkämpfe
    • Beiträge
    •  
  • Kampfrichter
    •  
    • Kari-Termine
    • Anmeldung für Kari-Einsatz
    • Regelkunde
    •  
  • Fotoalben
Sachsen vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
ABSAGE!!! 6. Lauf der PLS 2020/21: 1. Start 10.00 Uhr/ 2. Start 11.00 Uhr mit Abschlussveranstaltung

17.04.2021

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 1. Abendsportfest mit Sportzeichenabnahme

19.05.2021 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - KKJS der GS U10 - U12 (nördl. Landkreis)

16.06.2021 - 08:30 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 4. Sportabzeichentag

26.06.2021 - 10:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium & Waldbad
 
Unter Vorbehalt - 2. Abendsportfest mit Sportzeichenabnahme

01.09.2021 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 50. Nieskyer MKM mit LM der Senioren im 7-/10-K

11.09.2021 - 09:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium & Rosensportplatz
 
Unter Vorbehalt - Traditioneller Großer Werfer-Mehrkampf

09.10.2021 - 10:00 Uhr

Niesky - Rosensportplatz
 
Unter Vorbehalt - Traditioneller Hochsprung-Mehrkampf

27.11.2021 - 09:30 Uhr

Niesky - Turnhalle Bahnhofstraße
 
[ mehr ]
 
WETTKAMPFERGEBNISSE
 

Wettkampf- und Terminplan 2021

 

Großer Werfer-MK 17.10.2020

 

KM MK & Block U8-U20 in Görlitz 05.09.2020

 

Abendsportfest mit Sportabzeichenabnahme 02.09.2020

 

KM Hallen-MK 07.03.2020

 

5. Lauf PLS 2019/20 01.03.2020

 

 

                                                                                    [ mehr ]

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Umzug zur 275. Jahrfeier von Niesky

11.09.2017
Foto: Gerd Scholz
Lupe

Beim großen historischen Umzug zum 275. Gründungsjubiläum der Stadt Niesky, mit zu erwartender riesiger Resonanz, beteiligte sich auch unserer Verein. Das der LSV Niesky im Rahmen von „Fit in Niesky“ mit lief oder fuhr, hatte einen einfachen Grund.  Die Organisatoren des Holzhauslaufes wollten eine Brücke schlagen, vom ersten historisch erwähnten Lauf „Rund um Niesky von 1923“ zum heutigen Lauf 2017. Da die Disziplinen Sprint/Lauf in der Leichtathletik in der Überzahl sind, es in der Stadt unseren „Leichtathletik Sportverein Niesky e.V.“ gibt, wollten die Sportfreunde den Verein folgerichtig integrieren. Dank unserer Mitglieder Gerd Scholz, der Bilder für die Wagen heraussuchte und bearbeitete; Heiko Sandig, der Bilder zusammenstellte und als Plakate fertigte; Manfred König, der die Holzgerüste perfekt passend baute; sowie Hartmut Leppin; Roland Höppner; Torsten Händler und Roland Silbe welche den Hänger auf- und abbauten, konnte die Geschichte der Leichtathletik von Niesky präsentiert werden. Das Autohaus Elitzsch sponserte den Hänger und den Pick-up und stellten mit Arndt Hempel auch einen sicheren Fahrer. Unser Block wurde mit dem Hochrad-Fahrer Martin Friedrich aus Deschka-Zentendorf, dessen Wohngrundstück übrigens dem östlichsten Punkt von Deutschland am nächsten steht, eröffnet. Zum Jubel der tausenden Zuschauer entlang der Strecke bewies er seine Kunststücke, insbesondere beim Auf- und absteigen. Es folgten drei Teilnehmer mit dem Plakat „Fit in Niesky“ in „drei bisherigen T-Shirt-Farben“ des Holzhauslaufes, sowie vier „über 250 Jahre“ alte Läufer, die den ersten Lauf von 1923 „präsentierten“. Danach kamen die Darsteller der BSG Motor Niesky (1958– 1989) als Speer- und Diskuswerfer verkleidet mit den altbekannten roten Hemden mit weißen Bruststreifen sowie schwarzen Hosen. An den Seitenwänden des Hängers stellten Bildern die Geschichte der Nieskyer Leichtathletik dar, vom „olympischen Wettkampf von 1911“ über die Spartakiaden bis in die Neuzeit des LSV Niesky (ab 2000) mit den Abteilungen sowie dem Mehrkampfmeeting und der traditionellen Paarlaufserie. Auf dem Hänger stand mit drei Nachwuchsathleten auch unser Vereinsvorsitzender Roland Silbe. Einige Gestaltungselemente aus der Leichtathletik, wie Hochsprunganlage, Siegertreppe, Hürde oder Startblock lockerten das Bild auf. Die sechs Boxer zeigten einige „Schaukämpfe“ und auch die Aerobic Gruppe präsentierte sich. Der Fitnessclub Niesky, der für unseren Verein und dem Holzhauslauf ein verlässlicher Partner ist, folgte auf einen großen LKW mit Musik samt Darstellung der Tour der Hoffnung auf Spin-Bikes. Den Brückenschluss vollzogen dann die Helfer und Mitorganisatoren des Holzhauslaufes unter anderen auch die Mitarbeiter des Museums der Stadt Niesky in gelben T-Shirts 2017. Allerdings eines machte dann doch stutzig. Obwohl wir als Verein 429 eingetragene Mitglieder auf den Bildern präsentierten, waren die Namensträger des Vereins mit nur sechs Teilnehmern, prozentual eindeutig unterrepräsentiert.   

Frank Tillig

 

Bild zur Meldung: Foto: Gerd Scholz

Weitere Informationen:
Mehr über
Abteilung Leichtathletik LSV Niesky e.V.
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz
 
 

Sponsoren

 

SPONSOREN

       

 

AOK Plus

 

Stadtwerke Niesky

 
Sparkasse
 
Wohnungsbaugenossenschaft Niesky

 

Werbung-Paul

Fitnessclub Niesky Rummler GmbH OLD - Otto Landschaftsbau Familienunternehmen Kunze IKK-Logo neu  
CarPro AH Liske  
FÖRDERER        
SMI Mitmachfond

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Wirtschaftsregion Lausitz
SPK-Stiftung