Navigation überspringen
 
Startseite Bannerbild
  • Willkommen
  • Textil-Ecke
  • Formulare
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vereinsvorstand
    •  
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Downloads/ Formulare
    •  
  • Leichtathletik
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Wettkampfergebnisse
    • Links
    • Anfahrt
    •  
  • Aerobic
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Boxen
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Wandern
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • Vereinsleben
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • LG Neiße
    •  
    • Beiträge
    •  
  • Kreisverband OL-Neiße
    •  
    • Satzung/Ordnungen
    • Kontakt
    • Mitgliederversammlungen
    • Statistik
    • Wettkämpfe
    • Beiträge
    •  
  • Kampfrichter
    •  
    • Kari-Termine
    • Anmeldung für Kari-Einsatz
    • Regelkunde
    •  
  • Fotoalben
Sachsen vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
ABSAGE!!! 6. Lauf der PLS 2020/21: 1. Start 10.00 Uhr/ 2. Start 11.00 Uhr mit Abschlussveranstaltung

17.04.2021

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 1. Abendsportfest mit Sportzeichenabnahme

19.05.2021 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - KKJS der GS U10 - U12 (nördl. Landkreis)

16.06.2021 - 08:30 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 4. Sportabzeichentag

26.06.2021 - 10:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium & Waldbad
 
Unter Vorbehalt - 2. Abendsportfest mit Sportzeichenabnahme

01.09.2021 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
Unter Vorbehalt - 50. Nieskyer MKM mit LM der Senioren im 7-/10-K

11.09.2021 - 09:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium & Rosensportplatz
 
Unter Vorbehalt - Traditioneller Großer Werfer-Mehrkampf

09.10.2021 - 10:00 Uhr

Niesky - Rosensportplatz
 
Unter Vorbehalt - Traditioneller Hochsprung-Mehrkampf

27.11.2021 - 09:30 Uhr

Niesky - Turnhalle Bahnhofstraße
 
[ mehr ]
 
WETTKAMPFERGEBNISSE
 

Wettkampf- und Terminplan 2021

 

Großer Werfer-MK 17.10.2020

 

KM MK & Block U8-U20 in Görlitz 05.09.2020

 

Abendsportfest mit Sportabzeichenabnahme 02.09.2020

 

KM Hallen-MK 07.03.2020

 

5. Lauf PLS 2019/20 01.03.2020

 

 

                                                                                    [ mehr ]

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

48. Nieskyer Mehrkampfmeeting mit Jubiläum - 25.Damenzehnkampf

03.09.2018
Stabhochsprung - die komplexeste Disziplin des Zehnkampfes
Lupe

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

Das gut organisierte traditionelle Nieskyer Mehrkampfmeeting lockte am Wochenende wieder zahlreiche Athlet(inn)en auf den kleinen Nieskyer Sportplatz am Gymnasium.

Zum bereits 25. Mal richtete unser Verein einen Damenzehnkampf aus. Dies machte sich auch in den Meldezahlen bemerkbar. Von den 138 offiziell gemeldeten Starter waren knapp die Hälfte - genau 67 - weiblich und versuchten sich am 25. Damenzehnkampf. Die " Königinnen" der Athleten wurden am Sonntag mit einem speziell für dieses Jubiläum angefertigten Finisher-Damen-Shirt, welches vom Ingenieurbüro Klupsch gesponsert wurde, belohnt.

Aber auch alle "Könige" erhielten ein Finisher-Shirt der Sponsoren - Stadtwerke Niesky & WOBAG Niesky.

Der besondere Reiz dieses Mehrkampfmeetings liegt darin, dass zwei achtjährige Mädchen sich genauso durch den zehn Disziplinen umfassenden Mehrkampf kämpfen müssen, wie jede Frau oder Mann oder der 79jährige Starter des TSV Dresden.

Vom nicht ganz perfekten Wetter abgesehen, war das Wochenende ein sehr spannendes und sportlich wertvolles.

Auch in diesem Jahr wurde ein neuer Meetingrekord aufgestellt. Fred Isaac Fleurisson vom OSC Berlin steigerte in der M15, den seit 17 Jahren bestehenden Rekord von Axel Vetter (LSVNiesky) um 149 Punkte auf 5912 Punkte.

Heiko Sandig gelang beim Werferfünfkampf am Samstag während des Nieskyer Mehrkampfmeetings ein neuer Landesrekord in der M45 mit 3336 Punkten.

Der absolut älteste Teilnehmer des Wochenendes war Horst Fuhrmann von TuS Dippoldiswalde. Der Neunzigjährige beendete seinen Werferfünfkampf mit beachtlichen 3891 Punkten, was ihn mit Sicherheit in der Landesrekordliste erscheinen lässt.

Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand des LSV Niesky bei allen Athleten für die Disziplin sowie bei allen Mitwirkenden für ihre Einsatzbereitschaft und Unterstützung bedanken.

 

Der LVS-Repräsentant Jörg Fernbach, der auch vor Ort war, fasste seine Eindrücke auf der LVS-Homepage wie folgt zusammen:

"Deutschlands ältester "Jedermann" Zehnkampf, 48. Mehrkampfmeeting und 25. Damenzehnkampf, dies alles sind Superlative, was den Mehrkampf in Niesky, veranstaltet vom LSV Niesky, auszeichnet. Eine ausgezeichnete Möglichkeit für den Leichtathletik-Verband Sachsen, seine Landesmeisterschaften im Mehrkampf in diese Veranstaltung einzuordnen. Mit großem Einsatz haben die Vereinsmitglieder um die Hauptakteurin, die Abteilungsleiterin LA im LSV, Doreen Nitsche, den Vereinsvorsitzenden Roland Silbe und die immer präsent seiende Dr. Claudia Lerch diese 2 Tage vorbereitet und durchgeführt. Ein Dankeschön dafür, auch an den gut informierten Sprecher, Frank Tillig. Am Sonnabend wurde auch ein Werferfünfkampf durchgeführt und mit großer Hochachtung haben wir die Leistung des ältesten Teilnehmers, des 90ig-jährigen Horst Fuhrmann vom TuS Dippoldiswalde zur Kenntnis genommen. In der Bestenliste des LVS gibt es bisher noch keine Angabe zu einer Bestleitung im Werferfünfkampf (M90) und seine 3891 Punkte sind damit die 1. Bestleistung in diesem Wettbewerb seit der Gründung unseres Verbandes - danke Horst und noch viele gesunde Jahre.
Insgesamt waren am Wochenende über 130 Sportlerinnen und Sportler nach Niesky gekommen, davon leider nur 31 Seniorinnen und Senioren für die LM im Sieben-bzw. Zehnkampf. Bei den Frauen war schon ab der AK W55 keine Teilnehmerin mehr am Start. Am stärksten vertreten war die W45 mit 7 Starterinnen, hier holte sich Ulrike Michel-Gründel vom Dresdner SC 1898 mit 4.519 Punkten den Sieg. Einen zweiten Sieg für den DSC erkämpfte in der W35 Katja Bethow-Wels mit 2.142 Punkten. Drei Siege gab es gar für die LG Neiße, die mit einem ganz starken Team (Foto) und einer großen Alterspyramide von den Kindern bis zu den Senioren am Start war.
Mit 5.112 Punkten (nur noch Marko Niklas vom SV Lindenau hatte als 1. der M45 mit 5.786 Punkten mehr auf dem Konto), gewann Jens Kaminsky die M40 und sein LG-Kamerad Phillip Renner gewann die M30 mit 3.370 Punkten. Den dritten Sieg für die LG Neiße gewann Silvia Friedrich in der W50 mit einem beherzten Sieg in der letzten Disziplin, dem 800-Meter Lauf.
Weitere Siege gingen an Katrin Reimann vom SV Elbland-Coswig-Meißen in der W30 mit 3.159 Punkten und Wolfgang Scholze vom SV Motor Großenhain, der dieM70 mit 5.043 Punkten gewann.
Der gute Ruf des Meetings in Niesky hat sich schon weit herumgesprochen und so war es schön, dass Athleten u.a. aus Berlin, Merseburg und Magdeburg die lange Anreise auf sich genommen haben, um hier dabei zu sein.
Den Athletinnen und Athleten und den vielen einsatzstarken Organisatoren, Kari`s und Helfer/innen ein großes Dankeschön."

 

Alle Protokolle des Wochenendes sind beigefügt.

 

Bericht: Doreen Nitsche

Fotos: Henno Kriebisch / Julia Nitsche

 

 

Bild zur Meldung: Stabhochsprung - die komplexeste Disziplin des Zehnkampfes

Weitere Informationen:
Downloads
Protokoll Jedermannzehnkampf mit 3-/7-/9-/10-K-Wertung
Protokoll Offene LM Senioren 7-/10-K
Protokoll W5K & KM 7-/9-/10-K & Schüler-4-/5-K & Einzel
 
Mehr über
Abteilung Leichtathletik LSV Niesky e.V.
 

Fotoserien


48. Nieskyer Mehrkampfmeeting mit Jubiläum - 25.Damenzehnkampf (05.09.2018)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz
 
 

Sponsoren

 

SPONSOREN

       

 

AOK Plus

 

Stadtwerke Niesky

 
Sparkasse
 
Wohnungsbaugenossenschaft Niesky

 

Werbung-Paul

Fitnessclub Niesky Rummler GmbH OLD - Otto Landschaftsbau Familienunternehmen Kunze IKK-Logo neu  
CarPro AH Liske  
FÖRDERER        
SMI Mitmachfond

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Wirtschaftsregion Lausitz
SPK-Stiftung