Navigation überspringen
 
Startseite Bannerbild
  • Willkommen
  • Textil-Ecke
  • Formulare
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vereinsvorstand
    •  
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Downloads/ Formulare
    •  
  • Leichtathletik
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Wettkampfergebnisse
    • Links
    • Anfahrt
    •  
  • Aerobic
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Boxen
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Wandern
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • Vereinsleben
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • LG Neiße
    •  
    • Beiträge
    •  
  • Kreisverband OL-Neiße
    •  
    • Satzung/Ordnungen
    • Kontakt
    • Mitgliederversammlungen
    • Statistik
    • Wettkämpfe
    • Beiträge
    •  
  • Kampfrichter
    •  
    • Kari-Termine
    • Anmeldung für Kari-Einsatz
    • Regelkunde
    •  
  • Fotoalben
Sachsen vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
6. Lauf der PLS 2020/21: 1. Start 10.00 Uhr/ 2. Start 11.00 Uhr mit Abschlussveranstaltung
17.04.2021
Niesky - Sportplatz am Gymnasium
 
[ mehr ]
 
WETTKAMPFERGEBNISSE
 

Wettkampf- und Terminplan 2021

 

Großer Werfer-MK 17.10.2020

 

KM MK & Block U8-U20 in Görlitz 05.09.2020

 

Abendsportfest mit Sportabzeichenabnahme 02.09.2020

 

KM Hallen-MK 07.03.2020

 

5. Lauf PLS 2019/20 01.03.2020

 

 

                                                                                    [ mehr ]

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Traditioneller Hochsprung-Mehrkampf

23.11.2019
Arne Nitschke mit neuer Bestleistung
Lupe

Niesky  - Turnhalle Bahnhofstraße

 

Mehr als 60 Kinder und Jugendliche aus zwei Vereinen (ASV Rothenburg & LSV Niesky) trafen sich zum traditionellen Hochsprung-Mehrkampf in den Turnhallen am Gymnasium und der Oberschule.

Seit Jahrzehnten müssen die Athleten zu diesem Wettkampf zwei unterschiedliche Hochsprungtechniken springen, um am Ende in der Addition ihrer Leistungen auf dem Siegertreppchen zu stehen.

Die Meisten überqueren die Latte in der ersten Sprungdisziplin mit dem Flop oder dem Schersprung. Als zweite Technik wird dann der fast vergessene Wälzer gesprungen, bei dem man bäuchlings die Latte überquert. Die jüngeren Kinder, die diese Technik erst noch lernen müssen, bedienen sich in der zweiten Sprungtechnik dann dem Hocksprung von vorn.

 

Bester Springer des Tages wurde Jakob Haaser (MJU 18), der mit 1,72 m im Flop und 1,57 m im Wälzer ein Gesamthöhenergebnis von 3,29 m erreichte. Vier Athleten der MJU18 konnten ein Gesamtergebnis von über 3 m für sich verbuchen. Einige junge Sportler freuten sich zum Saisonende noch über die ein oder andere Bestleistung.

Am Ende wurden alle Teilnehmer unabhängig davon, ob sie eine Medaille errungen hatten, mit einer Urkunde und einem Adventskalender belohnt.

 

Alle Ergebnisse sind im Protokoll zu finden.

 

Fundbüro: Es sind blaue Hallenschuhe in der Gr. 32 im Vorraum stehen geblieben. Wer welche vermisst meldet sich bitte unter 03588-203636 oder per Mail: Verein@lsv-niesky.de

 

Bericht/Protokoll/Fotos: Doreen Nitsche

 

Bild zur Meldung: Arne Nitschke mit neuer Bestleistung

Weitere Informationen:
Downloads
Protokoll Hochsprung-MK 2019
 
Mehr über
Abteilung Leichtathletik LSV Niesky e.V.
 

Fotoserien


Traditioneller Hochsprung-MK (23.11.2019)

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz
 
 

Sponsoren

 

SPONSOREN

       

 

AOK Plus

 

Stadtwerke Niesky

 
Sparkasse
 
Wohnungsbaugenossenschaft Niesky

 

Werbung-Paul

Fitnessclub Niesky Rummler GmbH OLD - Otto Landschaftsbau Familienunternehmen Kunze IKK-Logo neu  
CarPro AH Liske  
FÖRDERER        
SMI Mitmachfond

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Wirtschaftsregion Lausitz
SPK-Stiftung