Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Willkommen
  • Textil-Ecke
  • Formulare
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Suche
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vereinsvorstand
    •  
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Downloads/ Formulare
    •  
  • Leichtathletik
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Wettkampfergebnisse
    • Links
    • Anfahrt
    •  
  • Aerobic
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Boxen
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Links
    •  
  • Wandern
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • Vereinsleben
    •  
    • Beiträge
    • Termine
    •  
  • LG Neiße
    •  
    • Beiträge
    •  
  • Kreisverband OL-Neiße
    •  
    • Satzung/Ordnungen
    • Kontakt
    • Mitgliederversammlungen
    • Statistik
    • Wettkämpfe
    • Beiträge
    •  
  • Kampfrichter
    •  
    • Kari-Termine
    • Anmeldung für Kari-Einsatz
    • Regelkunde
    •  
  • Fotoalben
Sachsen vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Mittwoch-Sportgruppe

25.06.2025 - 17:00 Uhr

Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

35 Jahre Vereinsjubiläum - LSV Niesky e.V.

16.08.2025 - 09:30 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

2. ASF mit Sportabzeichenabnahme 2025

27.08.2025 - 17:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

Tour der Hoffnung

28.08.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Abteilung Leichtathletik LSV Niesky e.V.
 

53. Nieskyer MKM mit offener LM Masters 7-/10-Kampf

06.09.2025 bis 07.09.2025 - 09:00 Uhr

Niesky - Sportplatz am Gymnasium

 

26. Senioren-Wanderung

11.09.2025

Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

Großer Nieskyer Werfer-Mehrkampf

25.10.2025 - 10:00 Uhr

Niesky - Rosensportplatz & Sportplatz am Gymnasium

 

Traditioneller Hochsprung-Mehrkampf 2025

22.11.2025 - 09:30 Uhr

Niesky - Sporthalle am Gymnasium

 

Mittwoch-Sportgruppe: Eisstockschießen

26.11.2025 - 17:30 Uhr

Neisse-Tours Rothenburg

 
[ mehr ]
 
WETTKAMPFERGEBNISSE
 

KKJS GS nördlicher LK  11.06.2025

 

KM MK U8-U20 & OSM Block in Görlitz  24.05.2025

 

1. Abendsportfest  07.05.2025

 

Osterwerfer-Dreikampf  19.04.2025

 

6. Lauf PLS 2024/25 12.04.2025

 

Athletik-MK der Erwachsenen 19.03.2025

 

KM Hallen-MK 15.03.2025

 

5. Lauf PLS 2024/25 02.03.2025

 

Athletik-MK der Schüler  10.02.2025

 

Wettkampf- und Terminplan 2025  (Stand 08.10.2024)

 

 

                                                                                    [ mehr ]

 

 
  1. Start
  2. Himmelfahrt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Himmelfahrt

09.05.2002
Treffpunkt
Lupe

Niesky - Richtung Osten

 

Treffpunkt:  Bahnhofshalle

Niesky-Trebus-Hänichen-Quolsdorf-Spreeaufwurf-Lodenau-Rothenburg-Kahle Meile-Abenteuerspielplatz Zentendorf-Kaltwasser-Horka-Niesky ca. 60 km

Teffpunkt wie immer 09.00 Uhr Bahnhofturnhalle für 29 Mitfahrer. Zügig kamen wir bei schönstem Wetter über Trebus, die daneben liegenden Fischteiche, Hänichen und Quolsdorf zum Angelteich im NSG Quolsdorf. Dort legten wir die erste kleinere Rast ein, vor allem, weil gerade ein ganz großer Fisch an Land gezogen werden sollte. Allerdings ging der Kampf für die Angler ergebnislos aus. Andere Angler setzten sich einfach auf eine Lampe und hatten den aussichtsreichsten Überblick.
Zwischen dem Angelteich und Lodenau hatten wir 3 Mitfahrer verloren, die wir aber über die moderne Technik wieder zu uns lotsen konnten. Deshalb auch eine unvorhergesehene Rast in Lodenau.
Auf der Strecke nach Rothenburg (Neißeradwanderweg) wurde dann am Flugplatz der geplante Stop eingelegt; im Flugzeugmuseum und im Flughafenrestaurant. Dabei konnte man auch andere Möglichkeiten der Himmelsfahrttour sehen; nämlich mit dem viersitzigen Flugzeug von Flugplatz zu Flugplatz.
Danach begann aber der mit Abstand schönste Teil der Tour – der Radwanderweg an der Neiße ab Rothenburg in Richtung Görlitz. Immer an der Neiße lang bis kurz vor Nieder-Neundorf, wo der Radwanderweg dann auf die Straße zwischen Rothenburg und Görlitz führt. Wir nahmen vorher einen kaum noch erkennbaren Wiesenweg parallel zur Neiße und fuhren dann direkt an die Neiße und parallel dazu bis Kahle Meile. Unterhalb Kahle Meile starteten von einem Bauerngehöft aus gerade 3 Schlauchboote in Richtung Rothenburg; vielleicht für später auch eine interessante Tour.
Danach wollten wir eigentlich etwas für unsere 4 jüngeren Mitfahrer tun und dem Abenteuerspielplatz Zentendorf einen Besuch abstatten. Allerdings ließ uns der Eintrittspreis von 7,50 Euro für den einzelnen Erwachsenen doch davor zurückschrecken und in Richtung Kinderspielplatz Kaltwasser weiterfahren. Kurz vor Kaltwasser hatten wir noch das Erlebnis, bei der Geburt von einigen Lämmern zuschauen zu können.
Kaltwasser war auch ein Reinfall – Eintritt bezahlen, bevor wir überhaupt unser Geld für die Verpflegung ausgeben konnten – wir verzichteten.
Die Rettung kam spät, aber sie kam. In Horkas Gaststätte Fürll fanden wir endlich ein ruhiges Plätzchen für alles, worauf sich unsere Sinne die ganze Zeit gefreut hatten.
In Niesky angekommen fuhr die größere Hälfte nach Hause, aber einige Unentwegte fanden im Fitneßstudio „Do it“ noch ein Unterkommen, das dann noch in einer Bowling-Partie gipfelte.
Kurz nach 19 Uhr waren dann (wahrscheinlich) alle zu Hause.

 

 

Bild zur Meldung: Treffpunkt

Weitere Informationen:
Mehr über
Abteilung Wandern LSV Niesky e.V.
 

Fotoserien


Himmelfahrt (09.05.2002)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz
 
 

Sponsoren

 
SPONSOREN     

 

AOK Plus

 

Stadtwerke Niesky

 

Sparkasse

 

Wohnungsbaugenossenschaft Niesky

 

Werbung-Paul

 
Fitnessclub NieskyRummler GmbHOLD - Otto LandschaftsbauElektro-MüllerIKK-Logo neu 
FÖRDERER     
SMIMitmachfond

Diese Maßnahme wird mitfinanziert

durch Steuermittel auf der

Grundlagedes von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags

beschlossenen Haushalts.

Wirtschaftsregion Lausitz 
SPK-Stiftung